editta braun companyUnderdogs

Performance, 56‘

Überforderte Menschen am Rande einer Gesellschaft, mit der sie nicht zurechtkommen - zu langsam, zu zögernd, zu hoffnungslos, zu verträumt. 
Ihr Zusammenschluss bietet Schutz, generiert aber auch Einengung, brodelnde Konflikte und Gewalt. 
Haben Solidarität und Empathie eine Chance?


Drei Frauen, drei Männer, Schubkarre, Matratze, Topfplanzen und ein Stück Wiese. Körper schleudern durch die Luft, schweben schwerelos, sind aus dem Lot, fallen krachend zu Boden. Synchron in der Gruppe, individuell in der Vereinzelung. Ein Wimmelbild wie von Hieronymus Bosch. 

„Ein Stück mit ungeheurer symbolischer Kraft, ein Kronjuwel in der Welt des zeitgenössischen Tanzes, ein Manifest des Widerstands gegen Gleichgültigkeit, ein eindringlicher Appell an die Kraft der Gemeinschaft.“ (Leo Fellinger)


Tanz, Choreographie

Francesco D'Amelio - Franz
Weng Teng Choi-Buttinger - Mei Fung
Marcin Denkiewicz - Rudi
Nikola Majtanova - Kitty
Maja Mirek - Milka
Marcello Musini - Arno
Künstlerische Leitung, Choreographie, Ausstattung Editta Braun
Komposition Thierry Zaboitzeff
Choreographische Assistenz Maja Mirek, Jerca Rožnik Novak
Dramaturgie Gerda Poschmann-Reichenau
Lichtdesign Thomas Hinterberger
Gef ö rdert von BMWKMS, Land Salzburg, Stadt Salzburg


Francesco D'Amelio, Weng Teng Choi-Buttinger, Marcin Denkiewicz, Nikola Majtanova, Marcello Musini, Jerca Rožnik Novak  und Maja Mirek - neu zusammengewürfelt, einander gefunden:
Das außergewöhnliche Ensemble von Underdogs bringt die editta braun company in einem Strudel an Bildern und Emotionen zum Fliegen. Choreographin und Regisseurin Editta Braun webt mit diesem Ensemble ein dichtes und stringentes Tanzstück, kongenial kontrastiert von Thierry Zaboitzeffs klanggewaltigen und zärtlichen Kompositionen.


Webpräsenz
www.editta-braun.com

FB: @edittabrauncompany
IG: @edittabrauncompany
Trailer: https://vimeo.com/1049059668

Navaridas & DeutingerBounce

 Performance, 50' 
Einführung um 20.00 in der Szene.

Bounce verbindet Bewegung, Klang und Rhythmus in einer einzigartigen Konzert-Choreographie. 

Drei Tänzer:innen (Bruna Diniz, Matteo Haitzmann, Marta Navaridas) nutzen Sprungseile und Bühnenpodeste als choreographische und akustische Werkzeuge. 

Die von ihnen generierten Klänge werden via Live-Elektronik von Manuel Riegler transformiert und in eine musikalische Landschaft integriert. Begleitet vom experimentellen Harfenisten Eduardo Raon entsteht eine Verbindung aus dynamischer Körperlichkeit, musikalischer Innovation und poetischer Intensität.


Konzept, Regie, Choreographie Alex Deutinger, Marta Navaridas
Performance Bruna Diniz, Matteo Haitzmann, Marta Navaridas
Musik, Performance Eduardo Raon, Manuel Riegler
Sounddesign Lukas Froschauer
Kostüme Annemarie Arzberger
Lichtdesign, Bühnenbild Samuel Schaab
Produktionsmanagement mollusca productions

Gefördert von BMWKMS, Stadt Graz, Land Steiermark
Produktion PERFORMANCEINITIATIVE 22
Koproduktion: Elevate Festival - Musik, Kunst und politischer Diskurs


Marta Navaridas und Alex Deutinger sind Übersetzer*innen, Choreograph*innen und Performer*innen, die im Bereich des zeitgenössischen Tanzes und des experimentellen Theaters arbeiten. In ihren Arbeiten mischen sie Texte, Live-Musik und Gesten auf unvorhersehbare Weise und hinterfragen spielerisch gesellschaftliche Formate und Wahrnehmungsgewohnheiten. Das in Graz ansässige und international tourende Künstlerpaar nutzt Tanz-, Theater- und Performancestätten, aber auch Galerien, Museen und den öffentlichen Raum als Spiel- und Verhandlungsorte.


W ebpräsenz
https://navaridasdeutinger.com
IG: @/marta_navaridas @mollusca_productions_100