WeWood ist ein Stück für drei TänzerInnen und 24 Holzobjekte, mit denen im Laufe des Stückes kubistische Landschaften, animierte Figuren oder visuelle Musik aufgebaut werden. Ein Dialog zwischen 3 Menschen, die erscheinen oder verschwinden in Beziehung zu den Objekten, die sie umgeben. Eine Polyphonie an surrealen Situationen, in denen die Abstraktion der Gesten zu einem Zufluchtsort wird, ein Ausweg aus der Gegenwart, dem Greifbaren, eine Öffnung zum Imaginären, die sich auftut in der Beobachtung des Banalen.
Federica Porello: Sie ist Tänzerin und Dozentin, ausgebildet bei P.A.R.T.S. Brüssel. Sie hat als Interpretin und Kollaborateurin mit verschiedenen Tanzkompanien gearbeitet und auch an Kreationen für Marionetten- und Schattentheater mitgewirkt. Derzeit arbeitet sie mit dem Choreographen Albert Quesada, der Company Mal Pelo und ZOO/Thomas Hauert.
Xavi Moreno: Er ist Performance Künstler mit eklektischer Ausbildung: Theater, Akrobatik, Butoh, Tanz und Clown. Er frequentierte das Atelier des Marionettenkünstlers Pepe Otal in Barcelona, wo er an der Kreation von Objekttheater Performances mitwirkte. Er arbeitete u.a. mit der Company ADONK!, mit Oscar Valsecchi und Thomas Hauert.
Marine Broise: Sie ist Tänzerin und Schauspielerin und verfolgte ihre Ausbildung an der London Contemporary Dance School und bei EXCERCE in Montpellier. Sie arbeitete mit dem Theaterregisseur Bruno Meyssat und lernte 2003 Camille Boitel kennen, mit der sie seither in zahlreichen Stücken kollaboriert.
Federica, Xavi und Marine begegneten einander bei der Company AdonK!, wo sie eine gemeinsame Sprache durch den Tanz und der Manipulation lebensgroßer Marionetten entwickelten. Inspiriert von dieser Erfahrung entschieden sie, die Forschung hybrider Sprachen fortzuführen, dieses Mal mit dem Fokus auf die Beziehung zwischen Geste und Objekt als Startpunkt WeWood.
Kreation, Interpretation: Federica Porello, Xavi Moreno, Marine Broise
Choreographie, Dramaturgie: Federica Porello
Lichtdesign: Joana Serra
Musik: Fanny Thollot
Konstruktion: Xavi Moreno
Künstlerische Beratung: Xavi Bobes, Pep Ramis
Verfeinerungen: Roland Shön
Produktion: Cie Les Chasseurs Cueilleurs
Photographie: Benjamin Sommabere
Koproduktion: IF Barcelona, L'animal a l'esquena, Probedones d'Abaigt
Förderer: MIMA - Arts de la Marionnette, Odradek/Pupella-Nogués
Residencies: La Caldera, La Visiva, L'animal a l'esquena, Teatre Zona Nord (Catalonia). Probedones d'Abaigt, La Page d'Aventure, Le Théâtre de Cuisine Friche de la Belle de Mai, La Cave Coopérative Baro d'Evel, Odradek/ Pupella-Nogués, Le Casino Lavelanet (France).
https://federicaporello.wordpress.com/