• Home
  • Festival 21
    • Kalender
  • Kontakt
  • Studio
  • About
    • about tanzhouse
    • Editta Braun
    • Marion Hackl
    • Iris Heitzinger
    • Hubert Lepka
    • Anna Maria Mueller
    • Beda Percht
    • Julia Schwarzbach
    • Tomaz Simatovic
    • Helene Weinzierl
  • Archiv
    • Liste Festivals
    • Festival 2020
    • Festival 2019
    • Festival 2018
    • Festival 2017

Luan de Lima

The egocentric

The egocentric – Luan de Lima

Die Gesellschaft ist ein Gewebe von konditioniertem Verhalten. Sind wir jemals wir selbst, ohne zu fürchten, was andere von uns denken? Ein nackter Körper und seine Erinnerungen in einem leeren Raum. The egocentric ist eine Arbeit im Prozess, die sich mit dem Körper und seinen Erinnerungen dessen, was er war und was er sein möchte, beschäftigt. Inspiriert von Egon Schieles Selbstporträts und der Deformierung seiner Bilder, um den Körper wieder zu erobern. In einer neuen Geburt, begibt sich der Egozentriker auf den Weg, um sein neues Selbst zu entdecken.


Luan de Lima ist ein brasilianischer Performer, derzeit wohnhaft in Wien. In Brasilien hat er mit den Tanzkompanien Caxias do Sul, Ney Moraes grupo de dança und grupo Quarta Parade gearbeitet. 2010 setzte Luan seine Ausbildung am SEAD (Salzburg Experimental Academy of Dance) fort, wo er sein Diplom in Performing Arts erhielt. Als Choreograph hat er mit Matan Levkowich in dem Stück Boys don't cry, mit Mzamo Nondlwana in Room no. 24 und mit Evandro Pedroni und Daniel Medeiros in Menage gearbeitet.

Derzeit ist Luan freiberuflicher Tänzer bei CieLaroque/helene weinzierl, Cie. Willi Dorner und Anton Lachky dance company und hat in den Arbeiten von Mirjam Sögner und Sebastian Zuber mitgewirkt.


Choreografie, Performance: Luan de Lima

Musik: Oliver Stots

Künstlerische Beratung: Helene Wienzierl, Uwe Brauns and Alberto Cissello

Koproduktion: Cielaroque/helene weinzierl



Two in the clock - Alberto Cissello & Uwe Brauns

Ein Duo, das sich mit alltäglichen Begegnungen auseinandersetzt. Wie kommuniziert unser Körper?

“Ich meine…das ist normal.”

“mmm…warte. Eigentlich, jetzt wo du es sagst…”

“Genau. Wir sollten wirklich. Oder?”  

“M-hm.”

[…]

“Verdammt! Hast du gehört was passiert ist?!”

“Ja klar… das ist zu viel.”

“Ich kann nicht glauben, dass niemand darüber spricht…”  

“Ernsthaft!?”

[…]

“Mein Gott, ich kann es nicht erwarten das zu tun!!”

“Wir sollten wirklich…”

“Das ist unglaublich! Was ist mit morgen?”

“Perfekt für mich! Wann?”

...Fortsetzung folgt.


Uwe Brauns und Alberto Cissello lernten sich 2017 kennen. Während der Produktion As far as we are mit CieLaroque/helene weinzierl entschieden sie sich eine gemeinsame Sprache zu entwickeln, die in einen kreativen Prozess mündete. Two in the clock ist das Ergebnis dieser Auseinandersetzung und repräsentiert eine erste Etappe ihrer gemeinsamen Reise. Ein zentraler Fokus ihrer Arbeit ist der Körper und seine alltäglichen Ausdrucksmöglichkeiten.


Kreation, Performance: Alberto Cissello, Uwe Brauns

Musik: Oliver Stotz

Koproduktion: CieLaroque/helene weinzierl




Photo: Luan de Lima

Alberto Cissello &

Uwe Brauns

Two in the clock


Doppelprogramm

ca. 50 min


1.11. – tanz_house studio – 19h

Photo: Helene Weinzierl